Alle Episoden

DGP Kongress 2024 Spezial: Welcome Appetizer der DGP-Kongress-Tagungspräsidenten 2024

DGP Kongress 2024 Spezial: Welcome Appetizer der DGP-Kongress-Tagungspräsidenten 2024

7m 43s

Anlässlich des diesjährigen 64. DGP Kongresses 2024 in Mannheim nehmen wir Sie in mehreren Folgen „ATEMWEG Podcast DGP Kongress 2024 Spezial“ mit hinter die Kulissen und geben Ihnen einen Einblick in die zentralen Themen im Vorfeld sowie während des Kongresses.

Die beiden Kongresspräsidenten Prof. Dr. med. Michael Kreuter und Dr. med. Hubert Schädler geben Ihnen im Vorfeld einen Ausblick, was Sie beim diesjährigen Kongress in Mannheim mit dem Motto „Pneumologie sektorenübergreifend, modern und lebendig“ erwarten dürfen. Im Zentrum steht das Wohl der Patient*innen, um unter anderem mit praktischen Tipps für den Alltag sektorenübergreifend zusammenarbeiten zu können und gemeinsame Synergien zu...

Folge 8: Die grüne Praxis in der Medizin

Folge 8: Die grüne Praxis in der Medizin

25m 32s

Wir beschäftigen uns in der achten Podcast-Folge von ATEMWEG mit dem Thema Nachhaltigkeit “Die grüne Praxis in der Medizin”.

Das Thema Nachhaltigkeit spielt aktuell in vielen Bereichen eine zentrale Rolle: Insbesondere auch in der Medizin. Oft sind im Gesundheitswesen die Prozesse komplex, neue Anpassungen bedeuten mehr Arbeit und häufiger auch weniger Zeit. Alle Beteiligten im Gesundheitswesen können schon mit kleinen Schritten viel erreichen und damit Zeit und Geld sparen. Von der Klinik über die Arztpraxen, die Patient*innen bis hin zur Politik sitzen alle im selben Boot. Es werden von den beiden Expertinnen der Klimadocs e.V. und der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltigkeit in...

Folge 7: Asthma in der Schwangerschaft

Folge 7: Asthma in der Schwangerschaft

23m 1s

Wir beschäftigen uns in der siebten Podcast-Folge von ATEMWEG mit dem Thema “Asthma in der Schwangerschaft”.

Diese Folge ist anders als all unsere Bisherigen in der Pneumologie, denn bekanntermaßen handelt es sich bei der Schwangerschaft nicht um eine Erkrankung, sondern um einen wunderbaren physiologischen Prozess. Wir beabsichtigen, gemeinsam mit unseren Expert*innen aus den Bereichen Pneumologie und Gynäkologie das Thema zu beleuchten: Welche Rolle spielt die Erkrankung Asthma bei einer schwangeren Frau? Denn während einer Schwangerschaft sind gleich zwei Leben betroffen. Während dieser besonderen Zeit begleiten die Patient*innen die verschiedenen interdisziplinären Fachrichtungen auf ihrem Weg bis zur Geburt und darüber hinaus....

Folge 6: Chronischer Husten: und jetzt?

Folge 6: Chronischer Husten: und jetzt?

28m 4s

Wir beschäftigen uns in der sechsten Podcast-Folge von ATEMWEG mit der Komplexität des Chronischen Hustens für alle Beteiligten im Alltag.

Beim Krankheitsbild des Chronischen Hustens spielt die interdisziplinäre Zusammenarbeit aufgrund der Komplexität eine zentrale Rolle. Chronischem Husten kann als Ursache die unterschiedlichsten Erkrankungen zugrunde liegen. Der Weg der Patient*innen beginnt oft zunächst bei den Hausärzt*innen und führt dann über mehrere Monate hinweg zur Abklärung durch verschiedene Fachrichtungen - bis die richtige Diagnose getroffen wird. Unser Experten-Team beleuchtet das Erkrankungsbild aus pneumologischer, psychotherapeutischer und Hals-Nasen-Ohren Sicht. Gemeinsam mit Ihren Patient*innen und ärztlichen Kolleg*innen begeben Sie sich mit viel Geduld auf die...

Folge 5: Einblicke in die Versorgungskonzepte bei Transition Asthma versus Mukoviszidose

Folge 5: Einblicke in die Versorgungskonzepte bei Transition Asthma versus Mukoviszidose

33m 8s

Wir beschäftigen uns in der fünften Podcast-Folge von ATEMWEG mit den Herausforderungen der Transition sowohl bei Asthma als auch bei Mukoviszidose.

Der Prozess der Transition beschreibt den Übergang der Patient*innen von der Kinder- zur Erwachsenenmedizin. Die beiden Versorgungskonzepte unterscheiden sich in Stil und Form der Betreuung. Bei der jeweiligen Transition der beiden unterschiedlichen Erkrankungen geben wir einen Einblick in die verschiedenen Versorgungskonzepte aus der Perspektive eines klinischen Zentrums sowie dem niedergelassenen Bereich. Die Herangehensweise der Pädiater*innen an ihre Patient*innen unterscheidet sich von der Ärzteschaft für Erwachsene. Bei diesem Prozess ist es besonders wichtig, dass sich die Patient*innen wohl fühlen. Wir...

Folge 4: Pulmonale Arterielle Hypertonie (PAH)

Folge 4: Pulmonale Arterielle Hypertonie (PAH)

25m 6s

Wir beschäftigen uns in der vierten Podcast-Folge von ATEMWEG mit einem der mehreren hundert unterschiedlichen pneumologischen Kolibris, nämlich der Pulmonalen Arteriellen Hypertonie (PAH).

Die Pulmonale Arterielle Hypertonie gilt als eine der seltenen Erkrankungen in der Pneumologie und ist meist für die betroffenen Patient*innen folgenschwer. Wir machen uns auf die Suche nach einem der pneumologischen Kolibris: wir möchten herausfinden, weshalb es so wichtig ist, diese seltenen Erkrankungen, deren Indikatoren und Differentialdiagnosen zu verstehen.

Wir stellen uns folgende Fragen:

Wie oft tritt die PAH auf?

Wie geht man damit im hausärztlichen Umfeld um?

Welche weiteren Schritte bei der fachärztlichen Abklärung sind wichtig?...

Folge 3: Was ist die Rolle der DiGA in der zukünftigen Therapie der COPD-Patient*innen?

Folge 3: Was ist die Rolle der DiGA in der zukünftigen Therapie der COPD-Patient*innen?

23m 42s

Wir schauen in unserer dritten Podcastfolge von ATEMWEG in die Entwicklung einer DiGA (Digitale Gesundheitsanwendung) namens Kaia COPD: Meine aktive COPD Therapie. Wir beleuchten den Einsatz der App in der Praxis, wie notwendige Listungsstudien aussehen und welches Potential Ärzt*innen in der digitalen Therapieergänzung sehen. Dies diskutieren in dieser Folge Dr. med. Sabine Lampert, niedergelassene Fachärztin für Pneumologie, Erlangen; Prof. Dr. med. Rembert Koczulla, Chefarzt des Fachzentrums für Pneumologie an der Schön Klinik Berchtesgadener Land; Arabella Grandel, Kaia Health Software GmbH Associate Director EU Market Access; Ameya Phadke, Chiesi USA Patients Non-Pharma Solutions Leader und Carsten Demgensky, Chiesi GmbH Director Business...

Folge 2: Pneumologische Rehabilitation

Folge 2: Pneumologische Rehabilitation

33m 3s

Wir schauen in unserer zweiten Folge ATEMWEG aus allgemeinmedizinischer, fachärztlicher und klinischer Sicht auf die Möglichkeiten und Chancen der pneumologischen Rehabilitation. Eine Maßnahme, die ihre Evidenz längst bewiesen hat, aber immer noch ein Schattendasein führt. Wie Patient*innen konkret geholfen werden kann, was eine Reha leistet und was es in der Praxis zu beachten gilt, diskutieren in dieser Folge Frau Dr. med. Petra Sandow, niedergelassene Allgemeinmedizinerin, Frau Dr. med. Jördis Frommhold, Chefärztin der Abteilung für Atemwegserkrankungen und Allergie an der Median Klinik Heiligendamm und Herr PD Dr. med. Matthias Krüll, niedergelassener Facharzt für Pneumologie.

Folge 1: Exazerbationen bei COPD

Folge 1: Exazerbationen bei COPD

50m 41s

In dieser Folge von ATEMWEG diskutieren Prof. Dr. med. Marek Lommatzsch, leitender Oberarzt Abteilung Pneumologie Universitätsmedizin Rostock, und PD Dr. med. Peter Julius, niedergelassen im Zentrum für Onkologie und Urologie Rostock, diskursiv über Diagnostik, Therapie und Prävention der Exazerbation bei COPD. Die beiden beleuchten sehr praxisnah, welche Rolle eine genaue Diagnose und die Abgrenzung gegenüber anderen Krankheitsbildern spielt, welche Therapien, sowohl im ambulanten, als auch im stationären Rahmen angewendet werden können und welche Ko-Morbiditäten häufig einher gehen. Kurzweilig, launig und prägnant geben die beiden, die sich gut kennen, in dieser Folge viele praxisrelevante Tipps und Hinweise zum Umgang mit Betroffenen.

ATEMWEG - der Podcast für pneumologische Themen Teaser

ATEMWEG - der Podcast für pneumologische Themen Teaser

1m 5s

„Haben Sie Lust auf Einblicke in Themen rund um pneumologische Erkrankungen? Haben Sie Lust auf Interviews mit Expert*innen, die unterschiedliche Perspektiven beleuchten? Haben Sie Lust auf praxisrelevante und praxistaugliche Tipps und Tricks? Dann sind Sie bei ATEMWEG genau richtig! Wir behandeln Themen in der Tiefe, lassen den Blick aber auch über den Tellerrand schweifen, vergessen dabei aber nie den Praxisbezug. Das Spektrum reicht dabei von seltenen Erkrankungen bis hin zur pneumologischen Reha, von der Klinik bis zur allgemeinmedizinischen Niederlassung. Freuen Sie sich auf jede Menge Input, spannende Einblicke und unterhaltsame Talks! Das ist ATEMWEG! Eine Podcast Produktion mit Unterstützung von...