Folge 3: Was ist die Rolle der DiGA in der zukünftigen Therapie der COPD-Patient*innen?
Shownotes
Wir schauen in unserer dritten Podcastfolge von ATEMWEG in die Entwicklung einer DiGA (Digitale Gesundheitsanwendung) namens Kaia COPD: Meine aktive COPD Therapie. Wir beleuchten den Einsatz der App in der Praxis, wie notwendige Listungsstudien aussehen und welches Potential Ärzt*innen in der digitalen Therapieergänzung sehen. Dies diskutieren in dieser Folge Dr. med. Sabine Lampert, niedergelassene Fachärztin für Pneumologie, Erlangen; Prof. Dr. med. Rembert Koczulla, Chefarzt des Fachzentrums für Pneumologie an der Schön Klinik Berchtesgadener Land; Arabella Grandel, Kaia Health Software GmbH Associate Director EU Market Access; Ameya Phadke, Chiesi USA Patients Non-Pharma Solutions Leader und Carsten Demgensky, Chiesi GmbH Director Business Unit Air (Stand 06/2023).
Inhalt
- Umgang in der Praxis mit einer DiGA "Kaia COPD"
- Einblick in die Entwicklung der Kaia COPD App
- Mögliche Rolle pharmazeutischer Industrie für Bereitstellung von Digitalen Gesundheitsanwendungen neben der Entwicklung und Medizin
ATEMWEG - der Podcast für pneumologische Themen ist verfügbar unter: ChiesiConnect, Spotify, Apple-, Google Podcasts, RTL+, Deezer, YouTube, LinkedIn sowie Instagram.
Daneben empfehlen wir Ihnen den Podcast „LHONCAST – das Auge hört mit“, der einen Einblick in die seltene Augenerkrankung „LHON“ gibt.
Spotify: https://open.spotify.com/show/2liTNyAsRrbcwpKvlqCWUm Mehr zu LHON auf: https://lhon.chiesirarediseases.de/leben-mit-lhon
Unternehmenshomepage: www.chiesi.de