Alle Episoden

DGP Kongress 2025 Spezial: Beatmungsmedizin mit Prof. Wolfram Windisch und PD Dr. Sarah Stanzel

DGP Kongress 2025 Spezial: Beatmungsmedizin mit Prof. Wolfram Windisch und PD Dr. Sarah Stanzel

14m 26s

Direkt vom 65. DGP-Kongress in Leipzig: In unserer dreiteiligen Podcastreihe sprechen wir mit renommierten Expert*innen über die wichtigsten Themen der Pneumologie – aufgenommen auf den Fluren des Congress Center Leipzig.

Beatmungsmedizin – Aktuelle Entwicklungen & Herausforderungen

Unsere Gäste:

• PD Dr. med. Sarah Stanzel, Fachärztin in der Lungenklinik Köln-Merheim, Ärztliche Leitung pneumologisches Studienzentrum
• Dr. med. Wolfram Windisch, Chefarzt der Lungenklinik Köln-Merheim, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin

In dieser Folge erfahren Sie:

• Welche persönlichen Highlights unsere Expert*innen vom DGP-Kongress 2025 mitnehmen
• Wo die größten Chancen und Herausforderungen in der Beatmungsmedizin liegen
• Welche Trends und...

DGP Kongress 2025 Spezial: Personalisierte Medizin mit Prof. Christian Taube und Prof. Katrin Milger-Kneidinger

DGP Kongress 2025 Spezial: Personalisierte Medizin mit Prof. Christian Taube und Prof. Katrin Milger-Kneidinger

6m 40s

Anlässlich des 65. DGP-Kongresses in Leipzig präsentieren wir Ihnen eine besondere Podcastreihe – direkt aus dem Congress Center Leipzig.
In dieser Reihe sprechen wir mit führenden Expert*innen über zentrale Themen der Pneumologie:
• Personalisierte Medizin
• Vorsorge in der Pneumologie: Rauchprävention & Lungenkrebsscreening
• Beatmungsmedizin

In der ersten Folge betrachten wir das Thema "Personalisierte Medizin in der Pneumologie".

Unsere Gäste:

• Prof. Dr. med. Katrin Milger-Kneidinger, Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie, ZB Allergologie, Klinische Abteilung für Lungenkrankheiten Universitätsklinik für Innere Medizin Graz
• Prof. Dr. med. Christian Taube, Direktor der Klinik für Pneumologie, Universitätsmedizin Essen Ruhrlandklinik, stellvertretender Präsident der...

DGP Kongress 2025 Spezial: Welcome Appetizer des DGP-Kongress-Tagungspräsidenten Prof. Dr. med. Dirk Koschel

DGP Kongress 2025 Spezial: Welcome Appetizer des DGP-Kongress-Tagungspräsidenten Prof. Dr. med. Dirk Koschel

9m 19s

Anlässlich des diesjährigen 65. DGP Kongresses 2025 in Leipzig nehmen wir Sie in mehreren Folgen „ATEMWEG Podcast DGP Kongress 2025 Spezial“ mit hinter die Kulissen und geben Ihnen einen Einblick in die zentralen Themen im Vorfeld sowie während des Kongresses.

Der Kongresspräsident Prof. Dr. med. Dirk Koschel gibt Ihnen im Vorfeld einen Ausblick, was Sie beim diesjährigen Kongress in Leipzig mit dem Motto „Herausforderungen und Möglichkeiten“ erwarten dürfen. Im Zentrum steht das Besondere in der Pneumologie - die große Vielfalt der einzelnen Teilbereiche sowie der einzelnen großen Kernbereiche dieser Indikation.

Dabei stellen sich folgende Fragen:

• Was bedeutet das Motto...

Folge 21: Nachwuchs in der Pneumologie

Folge 21: Nachwuchs in der Pneumologie

49m 30s

In unserer neuesten ATEMWEG Podcast-Folge dreht sich dieses Mal alles um die Nachwuchsarbeit in der Pneumologie – ein spannender Einblick abseits der Therapie.
Sechs Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen teilen ihre Perspektiven zu Ausbildung, Weiterbildung und den Wegen vom Medizinstudium in die Pneumologie.

Folge 21: Nachwuchs in der Pneumologie

Themenschwerpunkte:
• Die Situation der Studierenden
• Vorteile des Fachs Pneumologie
• Bedarf und aktueller Status Quo
• Bedeutung im Kontext der Patientenversorgung

Unsere Expertinnen und Experten:
• Alicia, Medizinstudentin
• Carlotta, Medizinstudentin
• Dr. med. Franz-Xaver Weinzierl – Assistenzarzt, Universitätsklinikum Regensburg
• Dr. med. Sabine Lampert – Niedergelassene Fachärztin...

Folge 20: Beruf und Mukoviszidose – Möglichkeiten entdecken und Herausforderungen meistern

Folge 20: Beruf und Mukoviszidose – Möglichkeiten entdecken und Herausforderungen meistern

54m 2s

Unsere neue ATEMWEG Podcast Folge “Beruf und Mukoviszidose – Möglichkeiten entdecken und Herausforderungen meistern” beleuchtet, wie Menschen mit einer chronischen Erkrankung ihren Berufsweg gestalten können.
Unsere drei Expert*innen - Herr Dr. Marcus Dahlheim (Kinderpneumologe), Frau Johanna Gardecki (Psychologin) und Herr Thomas Malenke (Selbsthilfegruppenleiter) - berichten aus Ihrem unterschiedlichen Perspektiven über die Möglichkeiten der Berufswahl mit der chronischen Erkrankung Mukoviszidose.

Folge 20: Beruf und Mukoviszidose – Möglichkeiten entdecken und Herausforderungen meistern

Themenschwerpunkte:
• Kurze Definition von Mukoviszidose
• Therapiemöglichkeiten bei Mukoviszidose
• Vereinbarkeit Beruf / Karriereplanung mit chronischer Erkrankung Mukoviszidose
• Wichtigkeit der Selbsthilfe für Betroffene

Unsere Expert*innen:
• Dr. med....

Folge 19: Bronchiektasen-Erkrankung

Folge 19: Bronchiektasen-Erkrankung

46m 43s

Unsere neue ATEMWEG Podcast Folge Bronchiektasen-Erkrankung dreht sich um eine weitere seltene Lungenerkrankung. Bronchiektasen sind dauerhafte Aussackungen und Erweiterungen der Bronchien, die für chronische Entzündungen in den Atemwegen sorgen. Unsere beiden Expert*innen Frau PD Dr. Urte Sommerwerck und Herr Dr. Jens Klüppelberg berichten aus Ihrem Alltag anhand eines Fallbeispiels über die Wichtigkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit.

Folge 19: Bronchiektasen-Erkrankung

Themenschwerpunkte:
• Definition Bronchiektasen-Erkrankung
• Mögliche Begleiterkrankungen rund um Bronchiektasen-Erkrankung
• Therapiemöglichkeiten bei Bronchiektasen-Erkrankung
• Herausforderungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit im Gesundheitswesen

Unsere Expert*innen:
• PD Dr. med. Urte Sommerwerck, Chefärztin Klinik Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin des Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen in...

Folge 18: Lunge & Darmgesundheit

Folge 18: Lunge & Darmgesundheit

31m 23s

Im Rahmen unserer neuen ATEMWEG Podcast Folge Lunge & Darmgesundheit haben wir auf der wissenschaftlichen Plattform „PubMed“ ca. 5000 wissenschaftliche Publikationen zum Thema Darm & Lunge gefunden. Unsere beiden Experten Herr Prof. Dr.med. Michael Kreuter und Prof. Dr. med. Dirk Hartmann berichten aus Ihrem Alltag über den Umgang in der interdisziplinären Zusammenarbeit.

Folge 18: Lunge & Darmgesundheit

Themenschwerpunkte:

• Zusammenhang Lunge & Magendarmtrakt
• Mögliche Begleiterkrankungen rund um Lunge & Darm
• Rolle des Darmmikrobioms & Probiotika
• Herausforderungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
• Zukünftige Forschung im Rahmen Lunge & Darm

Unsere Experten:

• Prof. Dr. med. Michael Kreuter,...

Folge 17: COPD Adhärenz

Folge 17: COPD Adhärenz

25m 1s

Haben Sie eine Vorstellung, wie viele Menschen in Deutschland von COPD betroffen sind?

Rund um den Welt-COPD-Tag am 20. November 2024 widmen wir uns in den kommenden Podcast-Folgen 15, 16 und 17 von ATEMWEG über die nächsten Wochen verteilt den wichtigen Themen „COPD Awareness, Therapie und Adhärenz.” COPD ist eine komplexe Volkskrankheit, von der weltweit rund 600 Millionen Menschen betroffen sind. In Deutschland betrifft sie etwa 8-12 % der Bevölkerung.

Folge 17: COPD Adhärenz

Themenschwerpunkte:
• Anwendung und Auswahl verschiedener Inhalationssysteme
• Die Rolle der Patienten-Adhärenz bei der COPD-Behandlung
• Tipps zur Verbesserung der Arzt-Patienten-Kommunikation

Unsere Expert*innen:
• Prof. Dr....

Folge 16: COPD Therapie

Folge 16: COPD Therapie

29m 5s

Haben Sie eine Vorstellung, wie viele Menschen in Deutschland von COPD betroffen sind?

Rund um den Welt-COPD-Tag am 20. November 2024 widmen wir uns in den kommenden Podcast-Folgen 15, 16 und 17 von ATEMWEG über die nächsten Wochen verteilt den wichtigen Themen „COPD Awareness, Therapie und Adhärenz.” COPD ist eine komplexe Volkskrankheit, von der weltweit rund 600 Millionen Menschen betroffen sind. In Deutschland betrifft sie etwa 8-12 % der Bevölkerung.

Folge 16: COPD Therapie

Themenschwerpunkte:
• Medikamentöse Therapiemöglichkeiten
• Alternative, nicht-medikamentöse Ansätze
• Praktische Tipps zur verbesserten Patient*innenversorgung

Unsere Expert*innen:
• Prof. Dr. Christian Taube, Direktor der Klinik für Pneumologie...

Folge 15: COPD Awareness

Folge 15: COPD Awareness

28m 7s

Haben Sie eine Vorstellung, wie viele Menschen in Deutschland von COPD betroffen sind?

Rund um den Welt-COPD-Tag am 20. November 2024 widmen wir uns in den kommenden Podcast-Folgen 15, 16 und 17 von ATEMWEG über die nächsten Wochen verteilt den wichtigen Themen „COPD Awareness, Therapie und Adhärenz.” COPD ist eine komplexe Volkskrankheit, von der weltweit rund 600 Millionen Menschen betroffen sind. In Deutschland betrifft sie etwa 8-12 % der Bevölkerung.

Folge 15: COPD Awareness

Themenschwerpunkte:
• Die Wichtigkeit präventiver Maßnahmen
• Herausforderungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
• Bedeutung von COPD Awareness

Unsere Expert*innen:
• Prof. Dr. med. Claus Franz...