Alle Episoden

ERS Congress 2025 Spezial: Highlights aus Amsterdam

ERS Congress 2025 Spezial: Highlights aus Amsterdam

22m 24s

Folgen Sie uns über den ERS Congress 2025 in der neuesten Folge des ATEMWEG Podcasts, aufgezeichnet auf den Fluren der RAI Amsterdam - unsere Expert*innen Prof. Dr. med. Klaus F. Rabe, PD Dr. med. Christian Geßner, Prof. Dr. med. Gernot Rhode und Dr. med. Julia Wälscher sprechen über ihre Highlights zu den Themen COPD, Asthma, sowie häufige und seltene Lungenerkrankungen.

ATEMWEG Spezial: ERS Congress 2025 Spezial: Highlights aus Amsterdam

Themenschwerpunkte und Expert*innen:

• COPD: Prof. Dr. med. Klaus F. Rabe (Großhansdorf)
• Asthma: PD Dr. med. Christian Geßner (Leipzig)
• Häufige Lungenerkrankungen: Prof. Dr. med. Gernot Rohde (Marburg)
• Seltene...

Folge 26: Atemweg und Schlaf: Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Anwendungen

Folge 26: Atemweg und Schlaf: Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Anwendungen

63m 50s

Die neueste ATEMWEG Folge taucht in die Welt der schlafbezogenen Atmungsstörungen ein. Unsere Experten Dr. Martina Große Sundrup und Prof. Christoph Schöbel beleuchten die komplexen Zusammenhänge zwischen Schnarchen, Schlafapnoe und deren Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit. Sie geben einen umfassenden Überblick, von der Diagnostik bis hin zu innovativen Therapien wie Smartwatches und digitalen Gesundheitsanwendungen. Ein kleiner Leitfaden über die lebenswichtige Bedeutung eines gesunden Schlafs.

Folge 26: Atemweg und Schlaf: Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Anwendungen

Themenschwerpunkte:
• Unterscheidung von normalem und krankhaftem Schnarchen:
• Rolle digitaler Geräte und Apps
• Schlaflabor: stationär vs. ambulant
• Typische Komorbiditäten
• Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)...

Folge 25: COPD und kardiale Komorbiditäten

Folge 25: COPD und kardiale Komorbiditäten

22m 45s

In der neuesten Ausgabe von "Atemweg" wird die komplexe Beziehung zwischen Lunge und Herz untersucht. Frau Professor Katrin Kahnert und Herr Dr. Christoph Schumann diskutieren die gemeinsamen Risikofaktoren und die Notwendigkeit einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen pneumologischen und kardiologischen Fachpraxen, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Folge 25: COPD und kardiale Komorbiditäten

Themenschwerpunkte:
• Kardiovaskuläre Risiken bei COPD
• Interdisziplinäre Zusammenarbeit
• Therapie und Awareness
• Diagnostische Herausforderungen

Unsere Expert*innen:
• Prof. Dr. med. Kathrin Kahnert, niedergelassene Fachärztin für Pneumologie in Germering
• Dr. med. Christoph Schuhmann, niedergelassener Facharzt für Innere Medizin und Kardiologe in Germering

Weiterführende Informationen:
• PneumoPearls: https://www.instagram.com/pneumopearls/?hl=de...

Folge 24: Transferfaktor in der Lungenfunktionsdiagnostik

Folge 24: Transferfaktor in der Lungenfunktionsdiagnostik

39m 45s

In der neuesten ATEMWEG Podcast-Folge dreht sich alles um den Transferfaktor, ein entscheidender Wert in der medizinischen Diagnostik.
Unsere Experten Prof. Frederik Trinkmann und Dr. Sven Stieglitz erläutern, was der Transferfaktor ist und warum er für die Messung der Kohlenmonoxid-Aufnahme im Blut so wichtig ist. Darüber hinaus diskutieren sie dessen Bedeutung, Anwendung und zukünftige Relevanz in der medizinischen Diagnostik. Es geht um mehr als nur Diffusion - erfahren Sie alles, was Sie über den Transferfaktor (vielleicht) noch nicht wussten.

Folge 24: Transferfaktor in der Lungenfunktionsdiagnostik

Themenschwerpunkte:
• Grundlagen des Transferfaktors
• Indikationen und Aussagekraft
• Aktueller Einsatz und Herausforderungen

Unsere...

ATEMWEG Podcast Spezial: WeACT Con 2025

ATEMWEG Podcast Spezial: WeACT Con 2025

32m 36s

🌿 WeACT Con 2025 das Forum für Gesundheit, Umwelt, Nachhaltigkeit

Die Top-Themen unserer Zeit fordern auch das Gesundheitswesen zum Handeln auf.
Zwei Tage voller Impulse, internationalem Austausch und konkreten Lösungen – von klimafreundlicher Versorgung bis zu smarter Kommunikation. Die klare Botschaft: Wir dürfen nicht länger zögern – wir müssen jetzt handeln.
💡Hören Sie rein in unser Atemweg Spezial – und lassen Sie sich inspirieren, selbst Teil der Veränderung zu werden!

Unsere Gäste:
• Dr. Katharina van Baal – Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V. AG Klimawandel und Gesundheit
• Dr. phil. Ivonne Panchyrz – Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V. AG Klimawandel und Gesundheit...

Folge 23: Asthma & Sport

Folge 23: Asthma & Sport

42m 47s

Unsere neue ATEMWEG Podcast Folge Asthma & Sport behandelt die Herausforderungen und Erfahrungen von Asthmatikern im Sport. Anni Friesinger-Postma, eine ehemalige Eisschnellläuferin und Olympiasiegerin, teilt ihre persönlichen Erlebnisse und wie Asthma ihre Karriere beeinflusst hat, während Prof. Michael Dreher und Dr. Rainer Glöckl die Bedeutung von Bewegung für Asthmatiker im Allgemeinen ansprechen und Strategien zur Motivation zur körperlichen Aktivität diskutieren.

Folge 23: Asthma & Sport

Themenschwerpunkte:
• Einfluss von Asthma auf den Sport
• Rolle der Bewegung bei Asthma
• Sportmedizinische Begleitung
• Rehabilitationsmöglichkeiten
• Asthma im Schulsport

Unsere Expert*innen:
• Anni Friesinger, Eine der erfolgreichsten deutschen Eisschnellläuferinnen bei Europa-...

Folge 22: SABA Overuse

Folge 22: SABA Overuse

33m 20s

Unsere neue ATEMWEG Podcast Folge SABA Overuse behandelt die übermäßige Nutzung von kurzwirksamen Beta2-Sympathomimetika (SABA) in der Asthma-Therapie und die damit verbundenen Risiken. Unsere Experten Herr Prof. Marek Lommatzsch und Herr Prof. Roland Buhl geben einen weitreichenden Überblick über die leitliniengerechte Therapie, den Faktor „Patient“, sowie den Einfluss auf das Klima und auch über die Behandlung von COPD im Vergleich zur Asthma-Therapie.

Folge 22: SABA Overuse

Themenschwerpunkte:
• Was bedeutet SABA Overuse?
• Therapie nach deutschen und internationalen Leitlinien
• Risiken des SABA Overuse
• Patientenwünsche und Therapieansätze
• Klimaaspekte
• Behandlung der COPD

Unsere Experten:
• Prof. Dr. med....

ATEMWEG Podcast Spezial: Teaser zur WeAct Con 2025 in Berlin

ATEMWEG Podcast Spezial: Teaser zur WeAct Con 2025 in Berlin

4m 33s

In unserem heutigen Podcast-Teaser berichten Spezialist*innen aus Wissenschaft, Gesundheitswesen und Politik, worauf sie sich bei der diesjährigen WeACT Con 2025 am meisten freuen:

• Prof. Dr. Timo Ulrichs, Studiengangsleiter Internationale Not- und Katastrophenhilfe B.A. und Professor für Globale Gesundheit und Entwicklungszusammenarbeit an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
• Dr. Gertrud Demmler, Vorständin der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK)
• Dr. med. Lukas Herrmann, Leiter im Gesundheitsamt des Bezirksamts Lichtenberg von Berlin, Zentrum für tuberkulosekranke und –gefährdete Menschen
• Dr. Max Jungmann, Geschäftsführer des Heidelberg Center for Environment (HCE)

Jetzt reinhören und inspirieren lassen – was treibt die Expert*innen an, was erwarten sie, und...

DGP Kongress 2025 Spezial: Vorsorge in der Pneumologie mit Prof. Stefan Andreas und Prof. Torsten-Gerriet Blum

DGP Kongress 2025 Spezial: Vorsorge in der Pneumologie mit Prof. Stefan Andreas und Prof. Torsten-Gerriet Blum

7m 37s

Direkt vom 65. DGP-Kongress in Leipzig: In unserer dreiteiligen Podcastreihe sprechen wir mit renommierten Expert*innen über die wichtigsten Themen der Pneumologie – aufgenommen auf den Fluren des Congress Center Leipzig.

Vorsorge in der Pneumologie – Rauchprävention & Lungenkrebsscreening

Unsere Gäste:

• Prof. Dr. med. Stefan Andreas, Chefarzt und ärztlicher Leitung der Lungenfachklinik Immenhausen, Sprecher der DGP-Sektion Tabakprävention und Gesundheitsfürsorge
• Prof. Dr. med. Torsten-Gerriet Blum, Oberarzt Klinik für Pneumologie, Lungenklinik Heckeshorn | Helios Klinikums Emil von Behring Berlin

Im Fokus dieser Folge:

• Welche Chancen bietet die Vorsorge in der Pneumologie?
• Welche Herausforderungen bestehen speziell bei Rauchprävention und Lungenkrebsscreening?...

DGP Kongress 2025 Spezial: Beatmungsmedizin mit Prof. Wolfram Windisch und PD Dr. Sarah Stanzel

DGP Kongress 2025 Spezial: Beatmungsmedizin mit Prof. Wolfram Windisch und PD Dr. Sarah Stanzel

14m 26s

Direkt vom 65. DGP-Kongress in Leipzig: In unserer dreiteiligen Podcastreihe sprechen wir mit renommierten Expert*innen über die wichtigsten Themen der Pneumologie – aufgenommen auf den Fluren des Congress Center Leipzig.

Beatmungsmedizin – Aktuelle Entwicklungen & Herausforderungen

Unsere Gäste:

• PD Dr. med. Sarah Stanzel, Fachärztin in der Lungenklinik Köln-Merheim, Ärztliche Leitung pneumologisches Studienzentrum
• Dr. med. Wolfram Windisch, Chefarzt der Lungenklinik Köln-Merheim, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin

In dieser Folge erfahren Sie:

• Welche persönlichen Highlights unsere Expert*innen vom DGP-Kongress 2025 mitnehmen
• Wo die größten Chancen und Herausforderungen in der Beatmungsmedizin liegen
• Welche Trends und...