Folge 9: Alpha-1-Antitrypsin-Mangel – Ein seltenes, aber bedeutsames Thema aus Betroffenenperspektive! Teil I
Shownotes
In den Episoden 9 & 10 unseres ATEMWEG Podcasts tauchen wir tief ein in die Welt einer seltenen Erkrankung: den Alpha-1-Antitrypsin-Mangel. Diese Störung, ein "pneumologischer Kolibri" unter Hunderten, hat oft schwerwiegende Folgen für die Betroffenen. Unsere Folgen 9 und 10 beleuchten die Wichtigkeit, seltene Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und die Zusammenhänge sowie Differentialdiagnosen zu verstehen.
Wir sprechen in der neunten ATEMWEG Podcast Folge mit einer Betroffenen und Expert*innen: Frau Dr. med. Heike Isensee teilt ihre persönliche Geschichte und den Weg zur Diagnose, nachdem sie ihren Beruf aufgeben musste. Gemeinsam mit Alpha1 Deutschland e.V., vertreten durch die 1. Vorsitzende Marion Wilkens, setzt sie sich für die Gründung einer Selbsthilfegruppe ein. Frau Wilkens gibt zudem Einblick in die Arbeit der Organisation auf nationaler Ebene.
Für diese Folgen konnten wir folgende Betroffene und Expert*innen gewinnen:
• Frau Dr. med. Heike Isensee, Betroffene mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel, ehemalige Zahnärztin • Frau Marion Wilkens, 1. Vorsitzende Patientenorganisation Alpha1 Deutschland e.V. in Gernsheim • Herr Dr. med. Alexander Rupp, niedergelassener Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie, Allergologie, Suchtmedizin, Notfallmedizin, PiZ – Pneumologische Praxis im Zentrum Stuttgart • Frau Prof. Dr. med. Franziska Trudzinski, Oberärztin an der Thoraxklinik Heidelberg
In unserer 10. ATEMWEG Podcast-Folge komplettieren wir das komplexe Thema Alpha-1-Antitrypsin-Mangel aus ärztlicher Sicht. Freuen Sie sich drauf!
ATEMWEG - der Podcast für pneumologische Themen ist verfügbar unter: ChiesiConnect, Spotify, Apple-, Google Podcasts, RTL+, Deezer, YouTube, LinkedIn sowie Instagram.
Daneben empfehlen wir Ihnen den Podcast „LHONCAST – das Auge hört mit“, der einen Einblick in die seltene Augenerkrankung „LHON“ gibt.
Spotify: https://open.spotify.com/show/2liTNyAsRrbcwpKvlqCWUm Mehr zu LHON auf: https://lhon.chiesirarediseases.de/leben-mit-lhon
Unternehmenshomepage: www.chiesi.de