ATEMWEG - der Podcast für pneumologische Themen

„Haben Sie Lust auf Einblicke in Themen rund um pneumologische Erkrankungen? Haben Sie Lust auf Interviews mit Expert*innen, die unterschiedliche Perspektiven beleuchten? Haben Sie Lust auf praxisrelevante und praxistaugliche Tipps und Tricks? Dann sind Sie bei ATEMWEG genau richtig! Wir behandeln Themen in der Tiefe, lassen den Blick aber auch über den Tellerrand schweifen, vergessen dabei aber nie den Praxisbezug. Das Spektrum reicht dabei von seltenen Erkrankungen bis hin zur pneumologischen Reha, von der Klinik bis zur allgemeinmedizinischen Niederlassung. Freuen Sie sich auf jede Menge Input, spannende Einblicke und unterhaltsame Talks! Das ist ATEMWEG! Eine Podcast Produktion mit Unterstützung von Chiesi.

ATEMWEG - der Podcast für pneumologische Themen

Neueste Episoden

ATEMWEG Podcast Spezial: WeACT Con 2025

ATEMWEG Podcast Spezial: WeACT Con 2025

32m 36s

🌿 WeACT Con 2025 das Forum für Gesundheit, Umwelt, Nachhaltigkeit

Die Top-Themen unserer Zeit fordern auch das Gesundheitswesen zum Handeln auf.
Zwei Tage voller Impulse, internationalem Austausch und konkreten Lösungen – von klimafreundlicher Versorgung bis zu smarter Kommunikation. Die klare Botschaft: Wir dürfen nicht länger zögern – wir müssen jetzt handeln.
💡Hören Sie rein in unser Atemweg Spezial – und lassen Sie sich inspirieren, selbst Teil der Veränderung zu werden!

Unsere Gäste:
• Dr. Katharina van Baal – Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V. AG Klimawandel und Gesundheit
• Dr. phil. Ivonne Panchyrz – Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V. AG Klimawandel und Gesundheit...

Folge 23: Asthma & Sport

Folge 23: Asthma & Sport

42m 47s

Unsere neue ATEMWEG Podcast Folge Asthma & Sport behandelt die Herausforderungen und Erfahrungen von Asthmatikern im Sport. Anni Friesinger-Postma, eine ehemalige Eisschnellläuferin und Olympiasiegerin, teilt ihre persönlichen Erlebnisse und wie Asthma ihre Karriere beeinflusst hat, während Prof. Michael Dreher und Dr. Rainer Glöckl die Bedeutung von Bewegung für Asthmatiker im Allgemeinen ansprechen und Strategien zur Motivation zur körperlichen Aktivität diskutieren.

Folge 23: Asthma & Sport

Themenschwerpunkte:
• Einfluss von Asthma auf den Sport
• Rolle der Bewegung bei Asthma
• Sportmedizinische Begleitung
• Rehabilitationsmöglichkeiten
• Asthma im Schulsport

Unsere Expert*innen:
• Anni Friesinger, Eine der erfolgreichsten deutschen Eisschnellläuferinnen bei Europa-...

Folge 22: SABA Overuse

Folge 22: SABA Overuse

33m 20s

Unsere neue ATEMWEG Podcast Folge SABA Overuse behandelt die übermäßige Nutzung von kurzwirksamen Beta2-Sympathomimetika (SABA) in der Asthma-Therapie und die damit verbundenen Risiken. Unsere Experten Herr Prof. Marek Lommatzsch und Herr Prof. Roland Buhl geben einen weitreichenden Überblick über die leitliniengerechte Therapie, den Faktor „Patient“, sowie den Einfluss auf das Klima und auch über die Behandlung von COPD im Vergleich zur Asthma-Therapie.

Folge 22: SABA Overuse

Themenschwerpunkte:
• Was bedeutet SABA Overuse?
• Therapie nach deutschen und internationalen Leitlinien
• Risiken des SABA Overuse
• Patientenwünsche und Therapieansätze
• Klimaaspekte
• Behandlung der COPD

Unsere Experten:
• Prof. Dr. med....

ATEMWEG Podcast Spezial: Teaser zur WeAct Con 2025 in Berlin

ATEMWEG Podcast Spezial: Teaser zur WeAct Con 2025 in Berlin

4m 33s

In unserem heutigen Podcast-Teaser berichten Spezialist*innen aus Wissenschaft, Gesundheitswesen und Politik, worauf sie sich bei der diesjährigen WeACT Con 2025 am meisten freuen:

• Prof. Dr. Timo Ulrichs, Studiengangsleiter Internationale Not- und Katastrophenhilfe B.A. und Professor für Globale Gesundheit und Entwicklungszusammenarbeit an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
• Dr. Gertrud Demmler, Vorständin der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK)
• Dr. med. Lukas Herrmann, Leiter im Gesundheitsamt des Bezirksamts Lichtenberg von Berlin, Zentrum für tuberkulosekranke und –gefährdete Menschen
• Dr. Max Jungmann, Geschäftsführer des Heidelberg Center for Environment (HCE)

Jetzt reinhören und inspirieren lassen – was treibt die Expert*innen an, was erwarten sie, und...