ATEMWEG - der Podcast für pneumologische Themen

„Haben Sie Lust auf Einblicke in Themen rund um pneumologische Erkrankungen? Haben Sie Lust auf Interviews mit Expert*innen, die unterschiedliche Perspektiven beleuchten? Haben Sie Lust auf praxisrelevante und praxistaugliche Tipps und Tricks? Dann sind Sie bei ATEMWEG genau richtig! Wir behandeln Themen in der Tiefe, lassen den Blick aber auch über den Tellerrand schweifen, vergessen dabei aber nie den Praxisbezug. Das Spektrum reicht dabei von seltenen Erkrankungen bis hin zur pneumologischen Reha, von der Klinik bis zur allgemeinmedizinischen Niederlassung. Freuen Sie sich auf jede Menge Input, spannende Einblicke und unterhaltsame Talks! Das ist ATEMWEG! Eine Podcast Produktion mit Unterstützung von Chiesi.

ATEMWEG - der Podcast für pneumologische Themen

Neueste Episoden

DGP Kongress 2025 Spezial: Welcome Appetizer des DGP-Kongress-Tagungspräsidenten Prof. Dr. med. Dirk Koschel

DGP Kongress 2025 Spezial: Welcome Appetizer des DGP-Kongress-Tagungspräsidenten Prof. Dr. med. Dirk Koschel

9m 19s

Anlässlich des diesjährigen 65. DGP Kongresses 2025 in Leipzig nehmen wir Sie in mehreren Folgen „ATEMWEG Podcast DGP Kongress 2025 Spezial“ mit hinter die Kulissen und geben Ihnen einen Einblick in die zentralen Themen im Vorfeld sowie während des Kongresses.

Der Kongresspräsident Prof. Dr. med. Dirk Koschel gibt Ihnen im Vorfeld einen Ausblick, was Sie beim diesjährigen Kongress in Leipzig mit dem Motto „Herausforderungen und Möglichkeiten“ erwarten dürfen. Im Zentrum steht das Besondere in der Pneumologie - die große Vielfalt der einzelnen Teilbereiche sowie der einzelnen großen Kernbereiche dieser Indikation.

Dabei stellen sich folgende Fragen:

• Was bedeutet das Motto...

Folge 21: Nachwuchs in der Pneumologie

Folge 21: Nachwuchs in der Pneumologie

49m 30s

In unserer neuesten ATEMWEG Podcast-Folge dreht sich dieses Mal alles um die Nachwuchsarbeit in der Pneumologie – ein spannender Einblick abseits der Therapie.
Sechs Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen teilen ihre Perspektiven zu Ausbildung, Weiterbildung und den Wegen vom Medizinstudium in die Pneumologie.

Folge 21: Nachwuchs in der Pneumologie

Themenschwerpunkte:
• Die Situation der Studierenden
• Vorteile des Fachs Pneumologie
• Bedarf und aktueller Status Quo
• Bedeutung im Kontext der Patientenversorgung

Unsere Expertinnen und Experten:
• Alicia, Medizinstudentin
• Carlotta, Medizinstudentin
• Dr. med. Franz-Xaver Weinzierl – Assistenzarzt, Universitätsklinikum Regensburg
• Dr. med. Sabine Lampert – Niedergelassene Fachärztin...

Folge 20: Beruf und Mukoviszidose – Möglichkeiten entdecken und Herausforderungen meistern

Folge 20: Beruf und Mukoviszidose – Möglichkeiten entdecken und Herausforderungen meistern

54m 2s

Unsere neue ATEMWEG Podcast Folge “Beruf und Mukoviszidose – Möglichkeiten entdecken und Herausforderungen meistern” beleuchtet, wie Menschen mit einer chronischen Erkrankung ihren Berufsweg gestalten können.
Unsere drei Expert*innen - Herr Dr. Marcus Dahlheim (Kinderpneumologe), Frau Johanna Gardecki (Psychologin) und Herr Thomas Malenke (Selbsthilfegruppenleiter) - berichten aus Ihrem unterschiedlichen Perspektiven über die Möglichkeiten der Berufswahl mit der chronischen Erkrankung Mukoviszidose.

Folge 20: Beruf und Mukoviszidose – Möglichkeiten entdecken und Herausforderungen meistern

Themenschwerpunkte:
• Kurze Definition von Mukoviszidose
• Therapiemöglichkeiten bei Mukoviszidose
• Vereinbarkeit Beruf / Karriereplanung mit chronischer Erkrankung Mukoviszidose
• Wichtigkeit der Selbsthilfe für Betroffene

Unsere Expert*innen:
• Dr. med....

Folge 19: Bronchiektasen-Erkrankung

Folge 19: Bronchiektasen-Erkrankung

46m 43s

Unsere neue ATEMWEG Podcast Folge Bronchiektasen-Erkrankung dreht sich um eine weitere seltene Lungenerkrankung. Bronchiektasen sind dauerhafte Aussackungen und Erweiterungen der Bronchien, die für chronische Entzündungen in den Atemwegen sorgen. Unsere beiden Expert*innen Frau PD Dr. Urte Sommerwerck und Herr Dr. Jens Klüppelberg berichten aus Ihrem Alltag anhand eines Fallbeispiels über die Wichtigkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit.

Folge 19: Bronchiektasen-Erkrankung

Themenschwerpunkte:
• Definition Bronchiektasen-Erkrankung
• Mögliche Begleiterkrankungen rund um Bronchiektasen-Erkrankung
• Therapiemöglichkeiten bei Bronchiektasen-Erkrankung
• Herausforderungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit im Gesundheitswesen

Unsere Expert*innen:
• PD Dr. med. Urte Sommerwerck, Chefärztin Klinik Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin des Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen in...