ATEMWEG - der Podcast für pneumologische Themen

„Haben Sie Lust auf Einblicke in Themen rund um pneumologische Erkrankungen? Haben Sie Lust auf Interviews mit Expert*innen, die unterschiedliche Perspektiven beleuchten? Haben Sie Lust auf praxisrelevante und praxistaugliche Tipps und Tricks? Dann sind Sie bei ATEMWEG genau richtig! Wir behandeln Themen in der Tiefe, lassen den Blick aber auch über den Tellerrand schweifen, vergessen dabei aber nie den Praxisbezug. Das Spektrum reicht dabei von seltenen Erkrankungen bis hin zur pneumologischen Reha, von der Klinik bis zur allgemeinmedizinischen Niederlassung. Freuen Sie sich auf jede Menge Input, spannende Einblicke und unterhaltsame Talks! Das ist ATEMWEG! Eine Podcast Produktion mit Unterstützung von Chiesi.

ATEMWEG - der Podcast für pneumologische Themen

Neueste Episoden

ERS Congress 2025 Spezial: Highlights aus Amsterdam

ERS Congress 2025 Spezial: Highlights aus Amsterdam

22m 24s

Folgen Sie uns über den ERS Congress 2025 in der neuesten Folge des ATEMWEG Podcasts, aufgezeichnet auf den Fluren der RAI Amsterdam - unsere Expert*innen Prof. Dr. med. Klaus F. Rabe, PD Dr. med. Christian Geßner, Prof. Dr. med. Gernot Rhode und Dr. med. Julia Wälscher sprechen über ihre Highlights zu den Themen COPD, Asthma, sowie häufige und seltene Lungenerkrankungen.

ATEMWEG Spezial: ERS Congress 2025 Spezial: Highlights aus Amsterdam

Themenschwerpunkte und Expert*innen:

• COPD: Prof. Dr. med. Klaus F. Rabe (Großhansdorf)
• Asthma: PD Dr. med. Christian Geßner (Leipzig)
• Häufige Lungenerkrankungen: Prof. Dr. med. Gernot Rohde (Marburg)
• Seltene...

Folge 26: Atemweg und Schlaf: Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Anwendungen

Folge 26: Atemweg und Schlaf: Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Anwendungen

63m 50s

Die neueste ATEMWEG Folge taucht in die Welt der schlafbezogenen Atmungsstörungen ein. Unsere Experten Dr. Martina Große Sundrup und Prof. Christoph Schöbel beleuchten die komplexen Zusammenhänge zwischen Schnarchen, Schlafapnoe und deren Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit. Sie geben einen umfassenden Überblick, von der Diagnostik bis hin zu innovativen Therapien wie Smartwatches und digitalen Gesundheitsanwendungen. Ein kleiner Leitfaden über die lebenswichtige Bedeutung eines gesunden Schlafs.

Folge 26: Atemweg und Schlaf: Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Anwendungen

Themenschwerpunkte:
• Unterscheidung von normalem und krankhaftem Schnarchen:
• Rolle digitaler Geräte und Apps
• Schlaflabor: stationär vs. ambulant
• Typische Komorbiditäten
• Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)...

Folge 25: COPD und kardiale Komorbiditäten

Folge 25: COPD und kardiale Komorbiditäten

22m 45s

In der neuesten Ausgabe von "Atemweg" wird die komplexe Beziehung zwischen Lunge und Herz untersucht. Frau Professor Katrin Kahnert und Herr Dr. Christoph Schumann diskutieren die gemeinsamen Risikofaktoren und die Notwendigkeit einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen pneumologischen und kardiologischen Fachpraxen, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Folge 25: COPD und kardiale Komorbiditäten

Themenschwerpunkte:
• Kardiovaskuläre Risiken bei COPD
• Interdisziplinäre Zusammenarbeit
• Therapie und Awareness
• Diagnostische Herausforderungen

Unsere Expert*innen:
• Prof. Dr. med. Kathrin Kahnert, niedergelassene Fachärztin für Pneumologie in Germering
• Dr. med. Christoph Schuhmann, niedergelassener Facharzt für Innere Medizin und Kardiologe in Germering

Weiterführende Informationen:
• PneumoPearls: https://www.instagram.com/pneumopearls/?hl=de...

Folge 24: Transferfaktor in der Lungenfunktionsdiagnostik

Folge 24: Transferfaktor in der Lungenfunktionsdiagnostik

39m 45s

In der neuesten ATEMWEG Podcast-Folge dreht sich alles um den Transferfaktor, ein entscheidender Wert in der medizinischen Diagnostik.
Unsere Experten Prof. Frederik Trinkmann und Dr. Sven Stieglitz erläutern, was der Transferfaktor ist und warum er für die Messung der Kohlenmonoxid-Aufnahme im Blut so wichtig ist. Darüber hinaus diskutieren sie dessen Bedeutung, Anwendung und zukünftige Relevanz in der medizinischen Diagnostik. Es geht um mehr als nur Diffusion - erfahren Sie alles, was Sie über den Transferfaktor (vielleicht) noch nicht wussten.

Folge 24: Transferfaktor in der Lungenfunktionsdiagnostik

Themenschwerpunkte:
• Grundlagen des Transferfaktors
• Indikationen und Aussagekraft
• Aktueller Einsatz und Herausforderungen

Unsere...